
BabyBauchTöne

Singen macht glücklich!!
- Atem- und Entspannungsübungen zur Unterstützung einer sanften Geburt
- Erlernen von Wiegen- und Entspannungsliedern
- Förderung des Wohlbefindens von Mutter und Kind
Auf das ungeborene Kind wirkt die Stimme der Mutter anregend und zugleich beruhigend, vertraut.
Auch auf die Mutter wirkt sich das Singen positiv aus, es werden Glückshormone ausgeschüttet, ungute Gefühle verschwinden, die Atmung vertieft sich und der Körper entspannt.
Singen macht glücklich! Sobald es der Mutter gut geht, geht es automatisch auch dem Kind gut-insbesondere im Mutterleib, aber auch in der ersten Zeit nach der Geburt wenn das Neugeborene und die Mutter energetisch noch wie eins verbunden sind. Der Säugling nimmt sich als eins mit der Mutter wahr.
Gemeinsames Singen gibt uns Kraft, denn in dem Moment in dem wir singen, fühlen wir uns stärker – fühlen wir uns aufgehoben, besonders auch in einer Frauengruppe!
Seit Urzeiten singen und tönen Frauen gemeinsam. Es stärkt uns, verbindet uns, öffnet Räume, bringt uns Zugang zu uns selbst-nach Innen. Durch das Singen mit anderen Frauen entsteht ein ganz besonderer Kontakt zu dir selbst und zu deinem Kind!

BabyBauchTöne – Pränatales Singen für mich und dich
ist ein fundiertes und in der Praxis langjährig erprobtes Kurskonzept.
BabyBauchTöne ist inspiriert durch den Weg der sanften Geburt der beiden französischen Gynäkologen und Geburtshelfer Frédéric Leboyer und Michel Odent, die gemeinsam mit der Sängerin Marie-Louise Aucher in den 1970er-Jahren den pränatalen Gesang mit werdenden Müttern begründeten.
Was machen wir im Kurs?
Die Freude am Singen, Tanzen und Musik machen aufgreifen oder gar erst wecken und sie als natürliche Ausdrucksformen wiederentdecken.
Die Körperwahrnehmung trainieren und damit das Selbst-Bewusstsein und die Selbst-Wirksamkeit steigern, auch als Vorbereitung auf die Geburt.
Das Wohlbefinden von Mutter und Kind steigern.
Lieder lernen, um für sich und das Bauchbaby zu singen und sich so eine besondere Zeit mit dem Bauchbaby zu gönnen.
Lieder für die erste Zeit mit dem Baby erlernen (Wiegen- und Streichellieder).
Durch das Singen eine Verbindung von der vorgeburtlichen auf die erste Zeit nach der Geburt schaffen.
Den Atem vertiefen, Kurzatmigkeit verhindern.
Durch Tiefenatmung und Tönen den bevorstehenden Geburtsvorgang unterstützen lernen.
Die Kraft von Affirmationen kennenlernen und damit positiv und bewusst auf die Geburt vorbereiten.

Muss ich Gesangserfahrung mitbringen?
Nein du musst kein Chorsänger sein und auch keinen Gesangsunterricht gehabt haben!
Jeder Mensch kann singen. Das Singen kommt sogar noch vor dem Sprechen!
Vielleicht erinnerst du dich einmal zurück an deine Kindheit: Wann hast du gerne gesungen und wann und warum hat das aufgehört? War da vielleicht mal ein Lehrer der deinen Gesang bewertet hat?
Zu Singen und zu Tönen ist etwas was zu jedem Menschen gehört. Es gibt kaum jemanden der nicht wenigstens noch in der Dusche oder dem Auto trällert oder einen Ohrwurm weitersummt…
Im Kurs geht es NICHT darum besonders schön zu singen, sondern schlicht darum zu singen und die Stimme und ihre Möglichkeiten und Auswirkungen auf den Körper kennenzulernen und das Singen als etwas Positives und Schönes zu erleben.
Ort & Zeit
Montag: 10:15-11:15Uhr im Pfarrsaal St. Anton Ingolstadt
8 Termine + 1 Samstagstermin mit Partner
99€